Aktuelle Nachrichten
2. Spieltag 2. BL Nord
26 January 2020 - 20:35:38
Der zweite Spieltag fand in Lübeck statt. Da an diesem Spieltag alles vertauscht wurde, der Tag und der Spielplan, brauchten wir erst um 11.00 Uhr los fahren. Mit 14 Spielern bei 2 Spielen waren wir gut besetzt und für einen Januar ungewöhnlich gab es keine schnupfenbedingten Absagen.
Mit dabei waren Julia, Rebecca, Teite, Kirsten, Sina, Alkim, Roland, Olli, Moschi, Hartmut, Sebastian, Martin, Michel und Erik. Da wir das Hinspiel gegen Hannover mit 1:3 verloren haben, rechneten wir auch beim Rückspiel nicht mit einem Sieg. Umso überraschter waren wir nach dem 1:0 durch Olli. Zwar folgte kurz darauf der Ausgleich und dieses Spiel wiederholte sich auch noch 2 mal, aber dann setzten wir uns doch merklich gegen die Hannoveraner durch. Mit seinem verwandelten Strafwurf makierte Michel seinen 3. Treffer in der Partie und am Ende setzten wir uns mit 8:3 durch.
Die andere Spielzeit ging gegen Baltic United und auch hier konnten wir eigene Akzente setzten. Nach einem frühen Gegentor konnten wir relativ zügig ausgleichen und auch immer wieder Vorstöße zum anderen Tor starten, dort fehlte es uns dann aber zu oft an Ideen den Ball zu versenken und so mussten wir uns mit 1:3 geschlagen geben.
Nichts desto trotz war es für alle ein sehr lehrreicher Spieltag und unsere neuen in der Mannschaft hatten Gelegenheit wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
Erik
Göttinger Neujahrsturnier – 11./12.01.2020
26 January 2020 - 20:21:24
Eine eigene Mannschaft aus Rostock haben wir nicht gestellt, doch waren wir mit fünf Spieler*innen beim voll besetzten Neujahrsturnier in Göttingen gut vertreten.
Michel trat für die Mannschaft aus Hannover an und Kirsten, Rebecca, Teite und Sina spielten gemeinsam mit dem TSC Bremen als Team „Nordlichter“ im Damenturnier.
Für Rebecca, Teite und Sina war es das erste größere Auswärtsturnier, doch dank der Rundumversorgung durch die beiden erfahreneren Teammitglieder lief alles wie am Schnürchen.
Am Samstag galt es für die Frauen gegen die Teams aus Göttingen und Hamburg erst einmal sich in der ungewohnten Mannschaftszusammenstellung miteinander einzuspielen. Dies gelang besonders im zweiten Spiel auch immer besser, doch konnten gute Chancen nicht verwertet werden und so gingen beide Spiele leider verloren.
Auch das erste Spiel am Sonntag gegen die Damen aus Wien konnten wir nicht für uns entscheiden, doch im letzten Spiel gegen die u21-Nationalmannschaft gaben wir nochmal alles und konnten ein Unentschieden rausholen, was am Ende Platz 6 bedeutete.
Michel kam mit den Hannoveranern auf Platz 10.
Auch wenn es für beide Mannschaften nicht für die vorderen Platzierungen gereicht hat, sorgte doch das Rahmenprogramm mit Sauna und abendlicher Party in der Schwimmhalle für ein sehr gelungenes Wochenende und wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.

Sina
1. Spieltag 2. BL Nord in Rostock
08 December 2019 - 19:37:01
Heute war nun unser erster Spieltag und das Ohmen war gar nicht gut.
Paul und Theresia verletzt
Jonas, Roland, Uwe und Andi krank
Martin, Falk und Martin allesamt im Ausland
Philipp, Julia, Rebecca, Max, Philipp und Sebastian hatten keine Zeit
Kurzum mit allen die nicht da waren hätten wir ne größere Mannschaft zusammenstellen können als mit den Anwesenden. Aber manchmal kann man aus solchen Schwierigkeiten auch mal was machen. Die Aufstellung mit Olli, Sina, Michel und Gunnar auf dem Tor, Moschi, André, Alkim, Erik in der Abwehr und Hartmut, Kirsten, Teite und Sven im Sturm bot gleich 3 Spieler(innen) auf die neu in der Liga auftraten. Und das gar nicht mal so schlecht. Im ersten Spiel gegen die Hannoveraner rechneten wir uns eigentlich nicht all zu viel aus, aber nach einem sehr ausgeglichenem Anfang konnten wir sogar in Führung (Michel) gehen. Im Laufe der zweiten Halbzeit traten dann allerdings zunehmend Lücken auf, so dass wir noch 3 Tore kassierten.
Für das zweite Spiel gegen Lübeck/Greifswald rechneten wir uns dann schon wesentlich mehr aus und konnten uns auch gut gegen die Spielgemeinschaft behaupten. Nur Tore ließen noch auf sich warten. Nach einigem hin und her traf dann Olli endlich zum erlösenden 1:0. Erlösend? nicht wirklich, schon im kommenden Gegenangriff kassierten wir das 1:1 Nach einer schönen Druckphase in der zweiten Hälfte bei der mindestens schon 3 Tore hätten fallen müssen traf Erik das leere Tor zum 2:1. Und wieder Retour folgte gleich der Ausgleich auf dem Fuße. Nach ein paar schön herausgespielten Pässen konnte unser jüngster Alkim (15) in seinem zweiten Bundesligaspiel gleich seinen ersten Treffer landen. Doch die letzten 4 Minuten wurden dann noch sehr heikel. Nachdem die Spielgemeinschaft sehr auf den Ausgleich drückte und unser Tor teilweise Scheunentorausmaße besaß, gelang ihnen der Ausgleichstreffer und im Anschluss beinahe noch der Siegtreffer. So retteten wir uns trotz zahlreicher Großchancen mit einem Unentschieden. 3:3
Gegen die Berliner hatten wir nach den bisherigen Ergebnissen des Tages wenig Hoffnung und so kam es dann auch. Immer wieder brachen die Berlin mit sehr guter Ballsicherung und purer Kraft durch unsere Reihen und makierten 6 Treffer in der ersten Halbzeit. Erschwerend kam der Ausfall von Hartmut dazu, den wir nicht kompensieren konnten. In der zweiten Halbzeit nahmen wir dann Sven aufs Tor und Olli in den Sturm und tatsächlich entspannte sich die Situation dadurch ein wenig. Gunnar konnte sogar eine Ehrentreffer erzielen und wir blieben am Ende einstellig. 9:1 verloren wir ziemlich eindeutig.
Alles in allem haben wir trotz fehlender Leistungsträger die Neulinge gut integriert und sie mit ihren Positionen vertraut gemacht.
2. Leitzke Pokal
16 November 2019 - 17:56:27
Mit über 40 Teilnehmern wurde der Leitzke Pokal mit vilen spannenden Spielen und besonderen Regeln durchgeführt. Am Ende ging es für die bunt gemischte Gewinnermannschaft um den Leitzke Pokal, bei dem sich Markus Heine aus Hamburg durchsetzten konnte.
11. Rostocker Greif
01 July 2019 - 07:13:05
Die Saison 2018/2019 fand mit dem Rostocker Greif ihr gewohntes Finale. Zu unserem diesjährigen Turnier konnten wir einige der neuen Spieler, aber auch viele alte Hasen im Wasser und nebenbei begrüßen. Gespielt haben Sina, Kirsten, Sandra, Teite, Martin, Paul, Sven, Olli, Michel, Gunnar, Erik, Falk, André S., Moschi und Jonas. Nachdem die Mannschaft von Malmö leider kurz vorher absagte hatten wir noch 7 Mannschaften am Start so dass jeder gegen jeden spielte, was durchaus seinen Reiz hatte.
1. Spiel gegen Baltic United: Dies war ein recht ausgeglichenes Spiel bei dem die Schleswig Holsteiner Mannschaft früh in Führung ging, aber in dem beide Mannschaften nahezu gleich stark spielten. Nach dem Ausgleichstreffer durch Jonas gelang allerdings den Baltic Spielern wenige Sekunden vor Schluß der Treffer zum 2:1
2. Spiel gegen TGR Bielefeld: In diesem Spiel war schnell klar, dass wir hier die schwächere Mannschaft waren. Die Bielefelder dominierten das Spiel und konnten sich mit 3:0 klar durchsetzten.
3. Spiel gegen Torpedo Dresden: Nachdem wir schnell in Führung gingen und auch viele Spielantele hatten drehte sich das Spiel zu unsereren Ungunsten. Lange klammerphasen an der Oberfläche ließen zudem die Zeit verstreichen und wenn die Dresdner mal ans Tor kamen viel auch meist ein Tor. 4:1 ging es aus.
4. Spiel gegen Duisburger SSC: Sie sind der 2 malige Titelverteidiger und treten traditionell zu 6 an. Aber die 6 haben es in sich. Ein schnelles abgeklärtes Spiel was sich uns da bot, aber die große Überraschung, das erste Tor machten wir. Ein richtig gut herausgespieltes Tor von Sina brachte uns in Führung und diese konnten wir auch über weite Teile so halten, erst in den letzten 2 Minuten brachten uns 2 dämliche Tore in Rückstand und so verloren wir doch mit 1:2.
5. Spiel gegen die Dortmund Sealions: Pure Kraft kann man da sagen. Ein Spieler der Dortmunder war so stark am Tor, dass man gar nicht sah wie er die Tore machte, aber man hatte das Gefühl wie eine Feder vom Tor zu gleiten, obwohl man voll dagegen hielt. Lediglich ein Konter durch Paul brachte uns in diesem Spiel einen Ehrentreffer ein. 5:1
6. Spiel gegen SG Bremen / Oldenburg: Das letzte Spiel des Tages und es ging um alles, naja, also um den vorletzten Platz. Und es ging auch ganz schnell, Sven drückte gleich in den ersten Sekunden einen Ball ins Tor und das motivierte alle. Doch wenige Minuten später musste André verletzt raus und der auch bereits angeschlagene Olli (Krämpfe). kam für ihn dazu. Ein Zweites Tor erhöhte nochmal den Druck auf die Bremer, die ihrerseits aber nochmal ran kamen. In der letzten Minute gab es dann nochmal viele Diskussionen, weil die Schiris sich nicht einigen konnten in welche Richtung weiter gespielt wird und so gewannen wir mit 2:1 und sicherten uns somit Platz 6.
Das Fazit am Ende: mit 12 Minuten Spielzeit hätten wir 3 Spiele gewonnen und wären 4. geworden. Wir müssen also hinten raus besser werden.
4. Spieltag 2. BL Nord
27 April 2019 - 17:20:36
Dabei waren:
Anne, Teite, Kirsten, Paul, Philipp, Oli, Michel, Martin, Gunnar, Andy, Jonas

vs Baltic
0:10 (0:4)
Da wir nicht vollzählig und in einer ungewohnten personellen Konstellation angereist waren, entschieden wir uns die klassische Verteidigung auszuprobieren. Der Plan, den Gegner mit unserer vergrößerten Angreiferzahl frühzeitig unter Druck zu setzen und zu Ballverlusten zu zwingen, ging auch immer wieder auf, sodass wir auch zu unseren Spielanteilen und Torangriffen kamen. Beste Chancen blieben leider ungenutzt (Jonas, Oli, Paul). Der vollbesetzte Gegner hingegen war uns spielerisch und körperlich über die gesamte Spielzeit überlegen. Unsere ungewohnte Spielweise verleitete uns dabei leider auch zu vielen unnötigen Fehlern, die von der Spielvereinigung konsequent mit Gegentreffern bestraft wurden.

vs Lübeck
5:5 (4:2)
Für das zweite Spiel hielten wir an der klassischen Verteidigung fest und gaben uns für das Defensivverhalten einige zusätzliche taktische Vorgaben: Die Erfahrungen aus dem vorherigen Spiel wollten wir nun nutzen, um Fehler zu minimieren.
Dies gelang in den ersten Spielminuten hervorragend: Wir attackierten die Lübecker früh, kamen zu den erhofften Ballgewinnen und Tormöglichkeiten. Insbesondere unsere Konter waren gefährlich, da die Lübecker traditionell auch klassisch verteidigen. Früh fielen auch die ersten Tore in Folge der Kontersituationen für eine zwischenzeitliche 4:0 Führung (Tore 2x Jonas, Philipp, Paul). Im Vergleich zum Spiel zuvor konnten wir neben den Kontern auch unser Passspiel verbessern und immer wieder spielerisch Druck am gegnerischen Korb aufbauen. Dies gelang den Lübeckern allerdings trotz unserer Druckphasen auch zunehmend besser, was ihnen noch zwei eigene Treffer bis zur Halbzeit einbrachte.
In der zweiten Hälfte konnten wir Aggressivität und Offensivspiel weitestgehend aufrechterhalten, das letzte Durchsetzungsvermögen am Korb fehlte aber, sodass uns nur ein weiterer Treffer durch Jonas gelang. Die acht (!) Lübecker hingegen wurden minütlich stärker und hatten genau die nötige Wucht am Korb. Folgerichtig belohnten sie sich und unsere Führung schmolz stetig bis zum Gleichstand von 5:5, was am Ende ein gerechtes Ergebnis für beide Mannschaften darstellen sollte.
3. Spieltag 2. BL Nord in Paderborn
09 April 2019 - 07:40:35
Aufgrund von vielen arbeits- und krankheitsbedingten Ausfällen kamen nur 4 Spieler zusammen, weshalb wir nicht antreten konnten. So wurden alle drei Spiele mit 0:20 gegen uns gewertet und wir rutschten vom 1. auf den 3 Tabellenplatz ab.
2. Spieltag 2. BL Nord in Paderborn
02 March 2019 - 20:42:15
Es gab mal wieder zahlreiche Absagen aufgrund von Krankheit und 4 angeschlagene Spieler. Mit nur 10 Spielern (davon kein Stürmer) machten wir uns also auf den Weg nach Paderborn. Aber Not macht bekanntlich erfinderisch und so steckten wir Jonas, Olli, Moschi und Paul in den Sturm. Auf dem Tor machten Michel, Gunnar und Erik einen Dreierwechsel und in der Verteidigung spielten Roland, Sebastian und Martin B.
Im ersten Spiel standen die Lübecker auf dem Plan. In diesem Spiel hatten wir mit unserem schnellen Spiel und gutem Pressing erheblich mehr Spielanteile. Interessant war ein Strafwurf von Olli der in der letzten Sekunde von ihm verwandelt wurde. Ansonsten war es kleine klare Sache und wir gewannen mit 8:0.
Das zweite Spiel bereitete uns im Vorfeld mehr Kopfzerbrechen, denn die Baltic United Mannschaft präsentierte sich beim ersten Spieltag sehr gut. Überraschenderweise gingen sie aber gegen eine kräftig aufgestellte Paderborner Heimmannschaft knadenlos unter. Da wir ähnlich Spielen wie die Spielgemeinschaft aus Schleswig Holstein befürchteten wir hier schon unter zu gehen, aber wir konnten uns sehr gut behaupten und gingen früh in Führung. Doch ein schneller Ausgleich machte die Partie wieder spannend. Im weiteren Spiel konnten wir immer besser vorchecken und noch 4 weitere Treffer markieren bevor die Flensburger einen Anschlußtreffer setzten konnten. In den letzten Minuten setzten sie uns dann richtig zu und wir kamen nicht mehr von unserem Tor weg, aber konnten das Ergebnis sicher nach hause bringen.
13. Landesmeisterschaften MV
23 February 2019 - 19:09:15
Heute stand unsere Landesmeisterschaft auf dem Programm und nach zahlreichen krankheitsbedingten Absagen konnten wir leider nur noch eine Mannschaft aus Rostock stellen. Mit 10 Spielern (Teite, Sina, Kirsten, Jesper, Daniel, Michel, Philipp T., Sebastian, Martin B., Erik) stellten wir uns den Greifswaldern die mit 9 Leuten antraten und uns einen erstaunlich harten Kampf boten. Über weite Phasen des Spiels war es ein sehr ausgeglichenes Aufeinandertreffen, erst zum Schluß konnten wir die entscheidenen Treffer setzten um uns ein wenig abzusetzten. Mit 4 Tore hatte Martin die Nase bei den Rostockern vorn. Am Ende ging es mit 10:7 für uns aus.
1. Spieltag 2. BL Nord in Rostock
16 December 2018 - 20:28:12
Nach einem turbolenten Trainingsauftakt mit vielen Überlegungen in welcher Liga gestartet werden soll (wir wären für die erste Liga qualifiziert gewesen) war nun heute der erste Spieltag in der zweiten Bundesliga. Mit dabei waren die Steller, der Paderborner SV, ein neu formiertes Team aus Hannover/Göttingen und Baltic United (ehemals die SG Flensburg / Kiel / Norderstedt) der DUC Lübeck musste unterdessen aus Mangel an Spielern den ersten Spieltag absagen. Ohne zu wissen, wie stark die einzelnen Mannschaften sind, da viele neu zusammengewürfelt oder seit Jahren nicht in unserer Liga gespielt haben, versuchten wiruns auf den Spieltag einzustellen. Im ersten Spiel trafen wir dabei auf Stelle die wir als unseren schwächsten Gegner einschätzten. Wir setzten mit Martin einen neuen Spieler in der Verteidigung ein der sich dort schon ganz gut präsentierte und Paul durfte dafür mal auf dem Tor etwas üben. Im Gegenszug haben wir unseren Sturm mit Jonas und Olli besetzt, die vor allem im Vorchecking sehr wirkungsvoll waren. Zahlreiche Pässe der Steller konnten abgefangen werden und nachdem wir so langsam in Spiel gefunden haben, stellten sich auch die Tore ein. Mit 7:0 zeigten wir keine Glanzleistung, aber dominierten das Spiel doch recht eindeutig.
Das kommende Spiel gegen Paderborn wurde von uns als schwerstes Spiel eingeschätzt. Sie bezwangen die Hannoveraner eindeutig und waren als Absteiger aus der ersten Liga auch favorisiert. Es war dann auch so, dass es über weite Strecken eine sehr enge Kiste war und wir nur mühsam das 1:0 erzielten. Dann folgte eine Strafzeit (Wechselfehler) bei Paderborn die wir nicht nutzen konnten und das 2:0. Doch es wurde noch mal spannend, denn Paderborn verkürzte auf 2:1 und wir handelten uns auch einen Wechselfehler ein. Aber auch die Paderborner konnten den nicht nutzen. Lange ging das Spiel hin und her bevor dann 2 schnelle Tore nacheinander die Sache klar machten. Ein letzter Treffer von Paderborn wenige Sekunden vor Schluß konnte daran auch nichts mehr ändern.
Hannover war nun die Wundertüte. Viele der Spieler sind uns gänzlich unbekannt, aber die Paderborner hatten sie gut im Griff, so dass wir davon ausgingen, dass es ein sicherer Sieg wird. Allerdings war diese Partie von Klammeraktionen geprägt, bei dehnen wir dummerweise mitspielten. Mittlerweile zeigten sich auch die konditionellen Schwächen die aufgrund des mangelnden Trainings irgendwann zu Tage treten mussten. Es war ein sehr langsames Spiel, das uns viel Kraft raubte. Zwar waren wir schwimmerisch und ich denke auch Spielerisch dominant, aber die Hannoveraner machten dies mit Kraft wieder wett. Zwischendurch setzten sie sich auch einige Male an unserem Korb fest und man musste zwischenzeitlich Angst haben, dass wir in Rückstand geraten. Aber 1:30 min. vor Schluß machten sie einen Abwehrfehler, den Jonas sofort ausnutzte und so gewannen wir am Ende mit 1:0.
Bemerkenswert ist auch das Auftreten der Baltic United gewesen. Sie hatten zwar nur das Spiel gegen Stelle zu spielen, dominierten diese aber nach belieben. Das verspricht am kommenden Spieltag ein hartes Spiel für uns.
weiter