4. Spieltag 2. Bundeslige Nord
13 April 2025 - 07:06:59
Wir haben es geschafft, wir sind Meister der 2. Bundesliga Nord und haben somit den direkten Aufstieg in die erste Bundesliga geschafft. Die Vorzeichen für diesen Spieltag waren allerdings gar nicht gut.Wir mussten mit zahlreichen Spielerabsagen kämpfen und konnten diese Lücken nur schwer wieder auffüllen. Erst am morgen des Spieltages haben wir noch auf 12 Spieler auffüllen können und plötzlich wurden wir sogar 13. Die erste Partie ging gleich gegen Paderborn und die machten es uns schwer. Zwar dominierten wir in weiten Teilen des Spieles den Ball, aber die Paderborner nutzen ihre eine Chance viel besser und führten kurz vor ende der ersten Halbzeit mit 1:0. Die Angriffswellen wurden weiter gefahren, aber das Zusammenspiel am gegnerischen Korb passte überhaupt nicht und so gab es immer wieder nur Einzelaktionen die bei dem disziplierten Zusammenspiel der Abwehr nicht zum Ziel führten. Erst ein intensives Angriffspiel zu Beginn der zweiten Halbzeit, bei dem dann auch zu dritt am Paderborner Korb gearbeitet wurde brachte den ersehnten Ausgleich. Doch dieses Zusammenspiel am Tor war nur von kurzer Dauer. Zahlreiche Fehlpässe landeten in den Händen der Gegner, aber diese konnten die Ballgewinne an unserem Korb nicht zu Toren umsetzen. Erst 2 Minuten vor Schluss konnten wir nochmal mit zwei druckvollen Aktionen am Paderborner Tor das Spiel mit 3:1 für uns entscheiden.
Das letzte Spiel gegen Bremen stand noch ganz unter dem Eindruck des äußerst spannenden Hinspieles welches wir mit 5:4 sehr knapp gewonnen haben. Dieses Mal lief es aber ganz anders. Bereits in der ersten Minute gelang uns der Führungstreffer und genauso ging es weiter. Nach 5 Minuten führten wir schon klar mit 6:1 Toren lediglich ein Abstimmungsfehler führte zum Anschlusstreffer. Durch ein starkes Pressing kamen die Bremer kaum aus der eigenen Hälfte und so führten wir zur Halbzeit bereits mit 8:1. Auch in der zweiten Halbzeit sah es ähnlich aus. Eine etwas komische Situation gab es dann als Bremen einen Strafstoß zugesprochen bekam. Der erste Strafstoß wurde durch Erik abgehalten, aber der Schiedsrichter wertete dies als Torwartfoul und so musste der Strafwurf wiederholt werden und es gab eine 2 Minutenstrafe für uns. Den Wiederholungsstrafstoß wehrte Gunnar ab, aber auch hier wurde ein Torwartfoul abgehubt und auch er bekam eine 2 Minuten Strafe. Dritter Strafstoß gegen Michel: hier ging der Ball rein, aber diesmal führte ein Stümerfoul zur Aberkennung des Treffers und so ging das Spiel mit 6 gegen 4 Spielern weiter. Während der Unterzahl gelang es uns aber 2 weitere Tore bei den Bremern zu erziehlen und so beendeten wir das Spiel abschließend mit 13:1.
Mit insgesamt 27 Punkten stehen wir punktgleich mit Lübeck an der Spitze der Tabelle. Im direkten Vergleich haben wir allerdings gewonnen, so dass wir den 1. Platz haben.
Herzlichen Glückwunsch
Das letzte Spiel gegen Bremen stand noch ganz unter dem Eindruck des äußerst spannenden Hinspieles welches wir mit 5:4 sehr knapp gewonnen haben. Dieses Mal lief es aber ganz anders. Bereits in der ersten Minute gelang uns der Führungstreffer und genauso ging es weiter. Nach 5 Minuten führten wir schon klar mit 6:1 Toren lediglich ein Abstimmungsfehler führte zum Anschlusstreffer. Durch ein starkes Pressing kamen die Bremer kaum aus der eigenen Hälfte und so führten wir zur Halbzeit bereits mit 8:1. Auch in der zweiten Halbzeit sah es ähnlich aus. Eine etwas komische Situation gab es dann als Bremen einen Strafstoß zugesprochen bekam. Der erste Strafstoß wurde durch Erik abgehalten, aber der Schiedsrichter wertete dies als Torwartfoul und so musste der Strafwurf wiederholt werden und es gab eine 2 Minutenstrafe für uns. Den Wiederholungsstrafstoß wehrte Gunnar ab, aber auch hier wurde ein Torwartfoul abgehubt und auch er bekam eine 2 Minuten Strafe. Dritter Strafstoß gegen Michel: hier ging der Ball rein, aber diesmal führte ein Stümerfoul zur Aberkennung des Treffers und so ging das Spiel mit 6 gegen 4 Spielern weiter. Während der Unterzahl gelang es uns aber 2 weitere Tore bei den Bremern zu erziehlen und so beendeten wir das Spiel abschließend mit 13:1.
Mit insgesamt 27 Punkten stehen wir punktgleich mit Lübeck an der Spitze der Tabelle. Im direkten Vergleich haben wir allerdings gewonnen, so dass wir den 1. Platz haben.
Herzlichen Glückwunsch
3. Spieltag 2. BL Nord in Berlin
24 March 2025 - 09:00:39
Zum dritten Spieltag trafen wir in Berlin mit nicht voll besetzter Mannschaft auf die Teams aus Paderborn, Berlin und Bremen. Theoretisch in dieser Saison alles lösbare Aufgaben, aber mit weniger Spielern doch nicht ganz ohne. Die erste Aufgabe war gegen Paderborn. Wir gerieten schnell in Rückstand weil wir doch ganz schön durcheinander spielten. Zudem machte uns der Wasserstand im Becken zu schaffen, denn die Kante zum rausklettern war diemal ganz schön hoch. Zum Glück wurde Wasser aufgefüllt und zu unserer zweiten Partie war es dann wieder ein normaler Pegel. Nach einigen Minuten Paderborner Druckphase ging es dann aber auch in die andere Richtung und es wurden zwei schöne Angriffe auf das Tor der Paderborner gespielt, die aber nicht zum Erfolg führten. Im Video konnte man dann im Nachgang sehr gut sehen warum, denn die Torfrau war mit ihrer Schulter dermaßen verkeilt, dass sie kaum selbst wieder raus kam. Zum Glück sahen das auch die Schiedsrichter so und es gab einen Strafwurf. Michel trat an, aber da hat er sich wirklich nicht mit Ruhm bekleckert. Ein zähes Ringen, Ballverlust, Ballgewinn, zurück an die Oberfläche, wieder runter, Ball reingedroschen,... Nein nur den Rand getroffen und dann doch drin. Sofort kamen die Paderborner zum Schiedsrichter und monierten ein Festhalten am Korb. Da bekamen sie auch recht, aber beim wiederholten Abtauchen hielt der Paderborner Michel am Bein fest, was in dem Fall als vereiteln einer 100% Torchance gezählt wird und somit zu einer Strafzeit und der Wiederholung des Strafwurfes führt. Nachdem kein anderer wollte schwamm Erik zur Ausführung und machte das Tor. Dieses Tor löste dann auch ein bisschen unser Durcheinander auf und wir spielten die erste Halbzeit von da an souverän weiter und konnten noch 4 weitere Tore machen. In der zweiten Halbzeit machten wir dann einen Fehler den wir in der Vergangenheit nur all zu oft machten. Wir wollten das Ergebnis verwalten und das Spiel in die Ecke verlagern. Dies führte dann aber immer wieder zu Ballverlusten und die Paderborner witterten das hier noch was geht. Und so folgten in der zweiten Halbzeit viele Druckphasen der Paderborner und auch tatsächlich noch 2 Tore. Letztlich retteten wir aber den 2 Tore Vorsprung über die Zeit. Dies war übrigens Michels 300stes Spiel für Rostock.
Die zweite Partie ging gegen Berlin. Hier war die Partie von Beginn an klar, denn wir dominierten das Spiel über die gesamte Zeit und gewannen klar mit 11:0.
Die Bremer die bis dahin alles Verloren hatten (gegen Berlin und Paderborn) sollten jetzt natürlich ein leichter Gegner für uns werden. Aber irgendwie kam das ganz anders. Die Bremer erstmals seit Jahren mit einer vollständigen Mannschaft am Start, spielten erstaunlich gut auf und drückten von Beginn an auf unser Tor. Vor allem die Erfahrenen und schweren Jungs machten uns sehr zu schaffen. In der Folge kassierten wir auch nach einigen Minuten unser erstes Gegentor was wir allerdings schnell mit einem Gegentreffer beantworteten. Das Spiel das durch die Bremer immer wieder nach oben gezogen wurde bereitete uns starke Probleme da dieses körperbetonte Klammern uns nicht entgegen kam. Nachdem wir dann auch das 2:1 fingen, versuchten wir mit einigen schnellen Kontern den Spielverlauf auf die andere Seite zu lenken, aber die Bremer verstanden es immer wieder uns zu stören und den Ball an sich zu nehmen. Bis zur Pause kam dann aber ein Konter erfolgreich durch und wir gingen mit 2:2 in die Halbzeit. In der zweiten ging es dann weiter wie in der ersten. Durch einen Abstimmungsfehler auf dem Tor viel das 3:2 und jetzt begann die Phase in der Alejo super aufspielte. Er glich erst zum 3:3 aus und legte dann noch zum 4:3 nach. Aber die Bremer kämpften und holten wieder zum 4:4 auf. Eine sehr spannende Schlussphase schloss sich an die zu unserem Glück von Theo erfolgreich abgeschlossen wurde. Mit einem glücklichen 5:4 gewannen wir letztlich diese sehr aufregende Partie und beendeten den Spieltag als Tabellenführer.
Die zweite Partie ging gegen Berlin. Hier war die Partie von Beginn an klar, denn wir dominierten das Spiel über die gesamte Zeit und gewannen klar mit 11:0.
Die Bremer die bis dahin alles Verloren hatten (gegen Berlin und Paderborn) sollten jetzt natürlich ein leichter Gegner für uns werden. Aber irgendwie kam das ganz anders. Die Bremer erstmals seit Jahren mit einer vollständigen Mannschaft am Start, spielten erstaunlich gut auf und drückten von Beginn an auf unser Tor. Vor allem die Erfahrenen und schweren Jungs machten uns sehr zu schaffen. In der Folge kassierten wir auch nach einigen Minuten unser erstes Gegentor was wir allerdings schnell mit einem Gegentreffer beantworteten. Das Spiel das durch die Bremer immer wieder nach oben gezogen wurde bereitete uns starke Probleme da dieses körperbetonte Klammern uns nicht entgegen kam. Nachdem wir dann auch das 2:1 fingen, versuchten wir mit einigen schnellen Kontern den Spielverlauf auf die andere Seite zu lenken, aber die Bremer verstanden es immer wieder uns zu stören und den Ball an sich zu nehmen. Bis zur Pause kam dann aber ein Konter erfolgreich durch und wir gingen mit 2:2 in die Halbzeit. In der zweiten ging es dann weiter wie in der ersten. Durch einen Abstimmungsfehler auf dem Tor viel das 3:2 und jetzt begann die Phase in der Alejo super aufspielte. Er glich erst zum 3:3 aus und legte dann noch zum 4:3 nach. Aber die Bremer kämpften und holten wieder zum 4:4 auf. Eine sehr spannende Schlussphase schloss sich an die zu unserem Glück von Theo erfolgreich abgeschlossen wurde. Mit einem glücklichen 5:4 gewannen wir letztlich diese sehr aufregende Partie und beendeten den Spieltag als Tabellenführer.
2. Spieltag 2. BL Nord in Rostock
03 March 2025 - 12:11:07
Der zweite Spieltag fand vor heimischer Kullise statt und die Kräfteverhältnisse haben sich zum Spieltag in Göttingen doch stark verändert. Zumindest waren die anderen Mannschaften stärker aufgestellt als noch im November. Das merkte man vor allem an den Spielen der Berliner und der Lübecker. Unser erstes Spiel hatten wir aber gegen Stelle die bereits gegen die Lübecker unter die Räder gekommen sind und auch gegen uns vielen relativ schnell Tore. Das Spiel wurde klar von uns dominiert und war für uns gut um erstmal wieder rein zu kommen. Am Ende siegten wir, wie auch schon die Lübecker mit 16:0 wobei Artun und Rebecca jeweils ihr erstes Bundesligator verbuchen konnten.
Unsere zweite Partie ging dann gegen Lübeck und die versprach schon im Vorfeld Hochspannung, denn beide Teams waren ganz gut besetzt. Und die Lübecker machten auch von Beginn an Druck auf unser Tor, störten relativ schnell und drückten dann weiter. In der ersten Halbzeit kamen wir nur zu wenigen Gegenangriffen die dann aber oftmals Kraftlos vor dem klassischen Torwart der Lübecker scheiterten. Mit einem 0:0 ging es dann in die zweite Halbzeit und es begann spiegelbildlich wie die erste Halbzeit. Lübeck drückt und Rostock verteidigt. Zunehmend viel auf, dass der Druck unserer Stürmer nicht ausreichte um den Ball zu erobern und die Verteidigung wurde am Korb gebunden. Michel bekam dann eine Verwanrung wegen überhartem Spiel, was uns so ein bisschen durcheinander brachte und zur Mitte der zweiten Halbzeit gelang Lübeck dann ein Tor. Schnell stellten sie ihr Spiel von Dauerangriff auf Einigeln um, so dass wir nochmal ein paar Minuten vor ihrem Tor Spielen konnten. Es reichte aber nicht mehr um den Ausgleichstreffer zu erziehlen und so endete die Partie 0:1.
Unsere zweite Partie ging dann gegen Lübeck und die versprach schon im Vorfeld Hochspannung, denn beide Teams waren ganz gut besetzt. Und die Lübecker machten auch von Beginn an Druck auf unser Tor, störten relativ schnell und drückten dann weiter. In der ersten Halbzeit kamen wir nur zu wenigen Gegenangriffen die dann aber oftmals Kraftlos vor dem klassischen Torwart der Lübecker scheiterten. Mit einem 0:0 ging es dann in die zweite Halbzeit und es begann spiegelbildlich wie die erste Halbzeit. Lübeck drückt und Rostock verteidigt. Zunehmend viel auf, dass der Druck unserer Stürmer nicht ausreichte um den Ball zu erobern und die Verteidigung wurde am Korb gebunden. Michel bekam dann eine Verwanrung wegen überhartem Spiel, was uns so ein bisschen durcheinander brachte und zur Mitte der zweiten Halbzeit gelang Lübeck dann ein Tor. Schnell stellten sie ihr Spiel von Dauerangriff auf Einigeln um, so dass wir nochmal ein paar Minuten vor ihrem Tor Spielen konnten. Es reichte aber nicht mehr um den Ausgleichstreffer zu erziehlen und so endete die Partie 0:1.
1. Spieltag 2.BL Nord in Göttingen 17.11.2024
01 January 2025 - 16:58:56
Nur eine Woche Training, dass klingt nicht gerade nach der perfekten Vorbereitung für einen Spieltag, aber in dieser Saison ist es nunmal so. Unser Schwimmhallendach wurde in einer ersten Phase saniert, so dass im kommenden Jahr die eigentliche Renovierung stattfinden kann. Dementsprechend fuhren wir mit gemischten Gefühlen mit einer leicht unterbesetzten Mannschaft Richtung Göttingen. Im Vorfeld gab es durch Paderborn noch eine Absage, so dass sich die Spiele etwas verschoben. Gleich im ersten Spiel trafen wir auf die uns eigentlich gut bekannten Lübecker, aber gut bekannt konnte man gar nicht sagen, denn wir kannten niemanden aus der Lübecker Truppe. Und so dominierten wir überraschend und gewannen mit 4:1. Naja eigentlich 5:1, aber wir haben zu schnell das falsche Protokoll unterschrieben, daher 4:1. Weiter ging es gegen die Berliner und auch hier, kannten wir nicht all zu viele Spieler. Und auch in dieser Partie haben wir alles kontrolliert und spielten aufgrund von 2 Flüchtigkeitsfehlern 8:2. Abschließend trafen wir dann auf Stelle und hier wähnten wir uns am Stärksten und so kam es auch. Mit einem klaren 15:1 gewannen wir auch dieses Spiel und führen jetzt klar in der Ligatabelle.
14. Rostocker Greif
01 January 2025 - 16:48:50
Am 01.06. fand der Rostocker Greif wie gewohnt statt. Nach einigen Jahren auf den hinteren Plätzen, konnte sich Rostock mal wieder im Mittelfeld mit Platz 4 positionieren.
4. Spieltag 2.BL Nord in Rostock 27.04.2024
28 April 2024 - 06:36:44
Es war der Abschlussspieltag in der Liga Nord und eigentlich auch alle Platzierungen relativ klar. Lediglich zwischen Paderborn und uns konnte sich da noch etwas verschieben, aber es ging maximal um Platz 3. Wir waren dennoch ganz gut besetzt und wollten einfach schöne Spiele machen. Als Neuerung gab es an diesem Spieltag eine Schlauchversorgung für die Schiedsrichter und es gab großes Interesse seitens der Ligaverantwortlichen dafür.
Das erste Spiel ging dann gegen Baltic United und entwickelte sich auch zu dem spannenden Spiel das wir erwartet haben, allerdings muss man sagenes wurden fiese Tricks rausgeholt. Bei den Angriffen gab es wieder ein munteres hin und her wie wir es schon aus Kiel kannten, allerdings war unsere Abwehr wesentlich besser darauf eingestellt. Das erste Tor viel dann aber wieder in unsere Korb, aber in der Folge setzten wir immer wieder Führungstreffer. Das Spiel wurde dann aber immer härter gespielt und nun gingen die ungesehenen Fouls los. Da wurde der Torwart an der Oberfläche festgehalten damit er nicht abtauch kann (12min 20sec) im Video schön zu sehen unsere Torleute wurden hochgedrückt ohne Ball und deren Torleute hingen mit der Schulter tief drin, so dass sie sich selbst kaum noch bewegen konnten. Aber wie es immer so ist, der Schiri sieht es nicht und somit ist es auch nicht passiert. 1:30 vor Schluss kam es dann wie es kommen musste, das 4:5 fiel und Baltic nahm eine Auszeit. Natürlich wollten sie jetzt alles dicht machen, das Spiel wurde angepfiffen und dann, Wechselfehler.... drei Spieler sind bei Baltic nach dem Anpfiff reingesprungen, es wurde auch von der Hauptschiedsrichterin im Augenwinkel was gesehen, aber sie konnte nicht sagen wie viele. Baltic sagte natürlich alles Quatsch und dann wurden nicht 3 sondern nur 1 Spieler rausgestellt. Das wäre die große Chance gewesen, so spielten wir zwar mit sehr viel Druck am Baltic Tor aber die verbleibende Zeit reichte nicht mehr aus.
Das zweite Spiel ging gegen Göttingen, den ungeschlagenen ersten der Liga und die waren auch schon durch. Dieses Spiel entwickelte sich ganz anders als erwartet. Während sie gegen Baltic noch ziemlich intensiv spielten, hatten wir den Eindruck, dass sie uns kommen ließen und mit angezogener Handbremse spielen. Aber auch wir waren vorsichtig und wollten nicht ins offene Messer laufen. Zur Halbzeit stand es dann 0:0 was für uns schon ein toller Erfolg war. Und auch die zweite Halbzeit ging sehr ausgeglichen weiter. Mite der Halbzeit gelang ihnen dann aber doch das 1:0 aber wir konnten nach einigen Minuten tatsächlich ausgleichen und so ging das Spiel für alle überraschend mit 1:1 zu Ende.
Im dritten Spiel gegen Paderborn ging es dann um nichts mehr. Die Platzierungen waren klar, dennoch wollten die Paderborner uns dazu bringen nur mit den Spielern anzutreten die in Göttingen am Start waren. Das hätte dann aber bedeutet das wir nur 6 gehabt hätten, da einige der Götiinger gar nicht dabei waren. Wir beschwichtigten die Paderborner und meinten lasst uns doch erstmal anfangen. Und tatsächlich wurde es ein sehr angenehmes Spiel mit lediglich 4 Unterbrechnungen. 3 Tore und einmal halten ohne Ball, ansonsten lief die Zeit nur runter. Am Ende dominierten wir zwar über lange Phasen den Ball, aber mit 2:1 für uns war auch das Ergebnis für die Paderborner akzeptabel.
Schlussendlich stehen wir am Ende auf Platz 4, was nicht so ganz unsere Stärke wiederspiegelt, aber es war auch eine sehr komische Saison.
Das erste Spiel ging dann gegen Baltic United und entwickelte sich auch zu dem spannenden Spiel das wir erwartet haben, allerdings muss man sagenes wurden fiese Tricks rausgeholt. Bei den Angriffen gab es wieder ein munteres hin und her wie wir es schon aus Kiel kannten, allerdings war unsere Abwehr wesentlich besser darauf eingestellt. Das erste Tor viel dann aber wieder in unsere Korb, aber in der Folge setzten wir immer wieder Führungstreffer. Das Spiel wurde dann aber immer härter gespielt und nun gingen die ungesehenen Fouls los. Da wurde der Torwart an der Oberfläche festgehalten damit er nicht abtauch kann (12min 20sec) im Video schön zu sehen unsere Torleute wurden hochgedrückt ohne Ball und deren Torleute hingen mit der Schulter tief drin, so dass sie sich selbst kaum noch bewegen konnten. Aber wie es immer so ist, der Schiri sieht es nicht und somit ist es auch nicht passiert. 1:30 vor Schluss kam es dann wie es kommen musste, das 4:5 fiel und Baltic nahm eine Auszeit. Natürlich wollten sie jetzt alles dicht machen, das Spiel wurde angepfiffen und dann, Wechselfehler.... drei Spieler sind bei Baltic nach dem Anpfiff reingesprungen, es wurde auch von der Hauptschiedsrichterin im Augenwinkel was gesehen, aber sie konnte nicht sagen wie viele. Baltic sagte natürlich alles Quatsch und dann wurden nicht 3 sondern nur 1 Spieler rausgestellt. Das wäre die große Chance gewesen, so spielten wir zwar mit sehr viel Druck am Baltic Tor aber die verbleibende Zeit reichte nicht mehr aus.
Das zweite Spiel ging gegen Göttingen, den ungeschlagenen ersten der Liga und die waren auch schon durch. Dieses Spiel entwickelte sich ganz anders als erwartet. Während sie gegen Baltic noch ziemlich intensiv spielten, hatten wir den Eindruck, dass sie uns kommen ließen und mit angezogener Handbremse spielen. Aber auch wir waren vorsichtig und wollten nicht ins offene Messer laufen. Zur Halbzeit stand es dann 0:0 was für uns schon ein toller Erfolg war. Und auch die zweite Halbzeit ging sehr ausgeglichen weiter. Mite der Halbzeit gelang ihnen dann aber doch das 1:0 aber wir konnten nach einigen Minuten tatsächlich ausgleichen und so ging das Spiel für alle überraschend mit 1:1 zu Ende.
Im dritten Spiel gegen Paderborn ging es dann um nichts mehr. Die Platzierungen waren klar, dennoch wollten die Paderborner uns dazu bringen nur mit den Spielern anzutreten die in Göttingen am Start waren. Das hätte dann aber bedeutet das wir nur 6 gehabt hätten, da einige der Götiinger gar nicht dabei waren. Wir beschwichtigten die Paderborner und meinten lasst uns doch erstmal anfangen. Und tatsächlich wurde es ein sehr angenehmes Spiel mit lediglich 4 Unterbrechnungen. 3 Tore und einmal halten ohne Ball, ansonsten lief die Zeit nur runter. Am Ende dominierten wir zwar über lange Phasen den Ball, aber mit 2:1 für uns war auch das Ergebnis für die Paderborner akzeptabel.
Schlussendlich stehen wir am Ende auf Platz 4, was nicht so ganz unsere Stärke wiederspiegelt, aber es war auch eine sehr komische Saison.
Nachholespiel Kiel
28 April 2024 - 06:09:58
Freitag Abend und wir sind mit einer vollen Mannschaft auf dem Weg in die Uni Schwimmhalle in Kiel. Die älteren kennen diese Halle noch von der Kieler Sprotte, aber für die meisten war das Becken Neuland und das hat es in sich. Zwar ist das Spielfeld relativ schmal geschnitten, aber mit 5m Tiefe und 20m Länge doch sehr groß. Zudem kommt noch eine Grube die bis 5,5m runter geht. Wir waren eigentlich ganz gut besetzt, ahnten aber schon, dass Baltic sich hier nicht einfach geschlagen geben wird. Und so ging es auch munter los. Beide Mannschaften sind relativ schnell und so kam es zu einem munteren hin und her. Und schon ganz am Anfang viel auch schon ein Tor auf unserer Seite. Und dann noch eins. Eh wir so richtig in tritt kamen stand es dann auch schnell 3:0, wobei wir es oft falsch einschätzen wann wir runter gehen müssen. So vielen dann die Tore teilweise auf das leere Tor, bzw. Deckel und Dackel waren noch nicht richtig eingerichtet. Aber auch wir konnten unsere Schnelligkeit ausnutzen und gerade zum Ende hin merkte man, dass die Baltic Spieler ihrem hohen Anfangstempo Tribut zahlen mussten. Auch wenn das Spiel Zwischendurch recht spannend wurde siegten sie am Ende Souverän mit 11:5.
1. Spieltag 2. BL Nord in Göttingen
12 February 2024 - 20:25:30
Das gab es auch noch nie, aber fangen wir von vorne an. Mitten in den Ferien fand der Spieltag statt, so dass alle Schüler und Eltern mit Kindern im Schulalter raus waren. Dazu noch eine Verletzung von Paul, Krankheit von Falk und so hatten wir gerade mal 7 Spieler auf dem Zettel. Aber beim Training vor dem Spieltag traten dann 2 neue Spieler auf den Plan, Mikhail der bei uns seit einem halben Jahr trainiert und Alejo aus Kolumbien. Alejo feierte am Montag seinen 40sten Geburtstag und hat als Geschenk ein UWR Training bei uns bekommen. Sein erstes Training seit mehreren Monaten. Er spielt ziemlich gut und so schafften wir es in einer Woche alles für seine Teilnahme am Spieltag in die Wege zu leiten. Also waren wir am Spieltag mit 9 Spielern am Start. Doch vor dem ersten Spiel mussten wir erstmal ins Wasser und das war gar nicht so einfach, denn es war ungaublich kalt. Übernacht ist wohl die Heizung ausgefallen und damit fielen auch die Temperaturen. Die bekannt gegebnen 22°C konnten wir jedenfalls nicht glauben. Im Spiel gegen Stelle kam es dann Eiskalt. Die Steller sichtlich verstärkt durch die alten Erstligisten der Hamburger die sich in dieser Saison auf verschiedene Teams der zweiten Liga aufgeteilt haben, bestimmten das Spiel. Schon beim reinspringen verspürte man Atemnot und schon zur Halbzeit zitterten wir alle mehr als das wir sprechen konnten. Auch wenn wir einige sehr gute Torchancen hatten bekamen wir den Ball einfach nicht rein und verloren am Ende 5:0. Im Anschluss an das Spiel entschieden wir für uns nicht mehr weiter zu machen, da wir knallrot und teilweise mit Kopfschmerzen aus dem Becken kamen. Bei der extra einberufenen Mannschaftsführerbesprechung waren wir allerdings die einzigen die sich weigerten weiter zu spielen. Alle anderen spielten weiter, verkürzten dabei aber die Spielzeit auf zweimal 10min. Unsere Spiele wurden aber nicht mit 0:20 bewertet sondern werden auf die anderen Spieltage aufgeteilt.
1. Spieltag 2. BL Nord in Berlin
12 February 2024 - 20:04:44
Es lief noch nicht so ganz rund. Während wir mit einem ganz jungen Team am Start waren (5 Spieler U21) spielten wir gegen Paderborn und Berlin auf Augenhöhe. Leider hat es gegen die Paderborner nur zu einem 2:4 gereicht. Bei den Berlinern gab es einen Schlagabtausch den wir letztlich mit 5:4 knapp für uns entscheiden konnten.
13. Rostocker Greif
04 June 2023 - 13:04:57
In diesem Jahr starteten wir mit 9 Mannschaften ins Turnier und hatten zudem noch die Relegation gegen die SG Bremen/Oldenburg auf dem Programm stehen. Dies sollte dann auch unser erstes Spiel werden und es wurde zu einem hochspannenden Duell auf Augenhöhe. Während die Bremer nur mit 7 Spielern antraten mussten wir auf einige wichtige Stützen in der Mannschaft verzichten. Nachdem die Bremer relativ schnell eine 2 Tore Führung inne hatten konnten wir immer mal wieder Druckphasen aufbauen und diese dann auch nutzen. Mit zwei Toren von Gunnar erreichten wir den Ausgleich und auf das 3:2 folgte ein 3:3, 4:3, 5:3 und schließlich das 5:4. In den letzten Minuten war auch das 5:5 schon fast drin, aber irgendwie fischte der Bremer Verteidiger den Ball doch noch raus und so verloren wir knapp . Nächstes Jahr also wieder 2. Liga.
Das zweite Vorrundenspiel ging dann gegen Bielefeld, die uns auch gleich zeigten wie es denn in der ersten Liga so ab geht. Mit einem 11:0 und wenig Spielzeit in der gegnerischen Hälfte. So führte uns der Weg in der Hauptrunde gegen die Baltic United Mannschaft. In einem packenden Spiel erreichten wir ein 1:1 und wir gingen ins Strafwurfwerfen. Hier konnten wir uns dann knapp durchsetzten und spielten gegen den Vorjahressieger Trelleborg. Diese hatten in einer sehr starken Vorrunde alles Verloren galten aber dennoch als einer der Turnierfavoriten. Uns ließen sie noch weitgehend in Ruhe und spielten ganz locker zu einem 3:0. Danach spielten sie sich noch durch bis Platz 4 wo sie, schon merklich ausgepauert von Köln besiegt wurden.
Die ersten beiden Plätze machten dann die Teams aus NRW unter sich aus, während Bielefeld auf den dritten Platz kam.
Das zweite Vorrundenspiel ging dann gegen Bielefeld, die uns auch gleich zeigten wie es denn in der ersten Liga so ab geht. Mit einem 11:0 und wenig Spielzeit in der gegnerischen Hälfte. So führte uns der Weg in der Hauptrunde gegen die Baltic United Mannschaft. In einem packenden Spiel erreichten wir ein 1:1 und wir gingen ins Strafwurfwerfen. Hier konnten wir uns dann knapp durchsetzten und spielten gegen den Vorjahressieger Trelleborg. Diese hatten in einer sehr starken Vorrunde alles Verloren galten aber dennoch als einer der Turnierfavoriten. Uns ließen sie noch weitgehend in Ruhe und spielten ganz locker zu einem 3:0. Danach spielten sie sich noch durch bis Platz 4 wo sie, schon merklich ausgepauert von Köln besiegt wurden.
Die ersten beiden Plätze machten dann die Teams aus NRW unter sich aus, während Bielefeld auf den dritten Platz kam.